Veröffentlichungen des Stadtarchivs, Band 24

875 Jahre Kleutsch

Geschichte und Geschichten 1144 – 1541 – 2019

Einband der Publikation
Einband der Publikation

Autor(en): Doris Regitz (†), Roland Regitz

Inhalt: 96 Seiten, 81 Abbildungen

Format: 297 mm x 210 mm (A4)

Sprache(n): Deutsch

Herausgeber: Kleutscher Heimatverein 2004 e.V.

Ort und Jahr: Dessau-Roßlau 2019

ISSN 1863-4702

ISBN 978-3-947825-04-2

Preis: vergriffen

Reihe:Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dessau-Roßlau, Band 24

Anmerkungen

Vorwort der Autoren

Im Jahre 2019 jährt sich die Ersterwähnung des Ortes Kleutsch in einer Urkunde Kaiser Konrads III. (II.) aus dem Jahr 1144 zum 875. Mal. Kleinere Abhandlungen über Kleutsch wurden um 1950 vom Bauingenieur Paul Sens und dem Buchhalter Seelmann sowie um 1960 von Alfred Jolig, dem damaligen Bürgermeister von Kleutsch, verfasst. Eine aktuellere und umfassendere Chronik des Ortes fehlt allerdings noch immer. Das anstehende Jubiläum unseres Ortes bot uns den Anlass, uns intensiv mit seiner Historie auseinanderzusetzen und die Ergebnisse schriftlich niederzulegen.

Seit 2009 arbeiteten wir die vorhandene Literatur, über 250 Akten sowie Kartenmaterial des Landesarchivs Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau, und des Stadtarchivs Dessau-Roßlau mühsam durch. Auch die Geburten-, Trau- und Sterberegister der Kirche von Törten, diverse Adressbücher sowie die Berichte Kleutscher Einwohner fanden Eingang in unsere Recherchen. Leider ist die Aktenlage sehr lückenhaft. Vor allem Kriegsverluste und Unterlagen, die in den Wirren der Wendezeit 1990 verloren gegangen sind, fehlten uns. Über manche ehemals vorhandene Akte gibt es nur noch Aussagen in der Literatur bei „Beckmann“, „Heinemann“, „Lindner“ und „Specht“ oder in den Archivalienverzeichnissen des Landesarchivs Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau.

Mit Hilfe der gesichteten Bestände haben wir versucht, ein Bild des Ortes Kleutsch zu formen. Wir hoffen, mit unserer Arbeit einen Anfang für die Erstellung einer umfassenderen Chronik unseres Ortes gemacht zu haben und wünschen, dass nachfolgende Generationen den Ort in Wort und Bild weiter dokumentieren.

Inhaltsverzeichnis

QuellenS. 4
Vorwort des Ortsbürgermeisters der Gemeinde KleutschS. 5
Vorwort der AutorenS. 5
Lage und Landschaft des Dorfes KleutschS. 7
Die Besiedlung unserer Gegend in der VorzeitS. 9
Besiedlung unserer Gegend durch SlawenS. 9
Eroberung der slawischen Gebiete durch deutsche FeudalherrenS. 9
Ersterwähnung von Kleutsch im Jahre 1144 in einer UrkundeS. 10
Erwähnung von Kleutsch in weiteren Urkunden in den Jahren 1145, 1149, 1158, 1179, 1194, 1205, 1216 und 1297S. 11
Das Dorf Kleutsch wird Mitte des 15. Jahrhunderts wüstS. 12
Abtretung des Nienburger Klosterbesitzes im Dessauischen im Jahre 1512 an den Fürsten Ernst (Regierung 1471 – 1516) S. 13
Neugründung von Kleutsch im Jahre 1541 durch die von Lambsdorff aus SollnitzS. 13
Gerichtsakten der Leipziger Schöppen aus dem Jahre 1551S. 14
Das Salbuch von 1610: Wie es zue Kleutsch ist befunden wordenS. 14
Der Niedergang des Gutes derer von Lambsdorff in KleutschS. 15
Die Kleutscher Güter kommen an die Fürstin Dorothea von AnhaltS. 16
Kleutsch und Umgebung im Dreißigjährigen Krieg 1618 -1648S. 16
Kleutsch geht als Donation an die Fürstin Henriette Catharina S. 18
Leopold I. „Der Alte Dessauer“ erkauft 1708 das Kleutscher GutS. 19
Über einige Domänenpächter des Kleutscher Gutes nach 1708S. 20
Die Entwicklung vom fürstlichen Gut 1708 zu einem BauerngutS. 21
Die Auflösung des Vorwerks Kleutsch im Jahre 1907/1908S. 23
Verpachtung des Gutshofes an den Landwirt S. 23
Friedrich Graul aus Kleutsch Nr. 5S. 23
Das Kossatendorf und die Lehenswirtschaft in KleutschS. 23
Die Separation von 1850 – 1861 und Eintrag in die GrundbücherS. 26
Gründung der ländlichen Spar- und Darlehenskasse e. GmbHS. 35
Vom Einzelbauern zum GenossenschaftsbauernS. 35
Entwicklung der Einwohnerzahlen in ausgewählten JahrenS. 42
Das Häuserbuch von Kleutsch für ausgewählte Jahre S. 42
Die Kirche von Kleutsch war ein ehemaliger KuhstallS. 53
Schule in KleutschS. 56
KindergartenS. 62
Die Kleutscher BachmühleS. 64
Von den Gaststätten in Kleutsch S. 65
Brandschutz und Freiwillige FeuerwehrS. 70
Hochwasser, Wallanlagen, Wallwachhaus und GründungS. 73
der Kleutscher WasserwehrS. 73
Handel, Handwerk, Gewerbe und VerkehrS. 78
Soziales früher und heute S. 82
Das gesellschaftliche Leben in Kleutsch S. 83
Der Kleutscher HeimatvereinS. 91

Stadtarchiv Dessau-Roßlau

Postadresse
Stadtarchiv Dessau-Roßlau
Heidestraße 21
06842 Dessau

E-Mail
stadtarchiv@dessau-rosslau.de

Telefon und Fax
Tel: +49 (0) 340 204 10 24
Fax: +49 (0) 340 204 24 24

Social Links

React EU Signet
REDAXO 5 rocks!