Tagung: Wert der Sprache

Tagung

Wert der Sprache

Das Dessauer Philanthropinum und die Bildungsdebatten des 18. Jahrhunderts

Eine Tagung der Stadt Dessau-Roßlau in Kooperation mit der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt

Schloss Georgium 28. bis 30. November 2024

Vor 250 Jahren, 1774, veröffentlichte Johann Bernhard Basedow mit seinem „Elementarwerk“ eine überaus einflussreiche Schrift der Reformpädagogik. Im gleichen Jahr, im Dezember 1774, gründete er im Auftrag des Fürsten Franz das Dessauer Philanthropinum, eine Schule, deren Lehrplan und Methodik weit über Dessau hinaus wirken sollte. Zum Jubiläumsjahr findet im Museum für Stadtgeschichte Dessau die Ausstellung „Oldschool oder Avantgarde? 250 Jahre Philanthropin Dessau. Alte Schule neu erzählt“ statt. Das Jubiläum ist auch Anlass der Tagung „Wert der Sprache. Das Dessauer Philanthropinum und die Bildungsdebatten des 18. Jahrhunderts“.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Jessica Ammer (Bonn), Helmut Glück (Bamberg) und Stefan Rhein (Lutherstadt Wittenberg) befasst sie sich mit Basedow, dem Philanthropinum und der Bildungslandschaft des 18. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen die pädagogischen Debatten um Sprache und Sprachunterricht: der Wandel in der Sprachbildung, die Rolle der antiken und Volkssprachen im Bildungswesen, die Entwicklung von Sprachlehrbüchern sowie die europäischen Wirkungen, die vom Dessauer Philanthropinum und der Bildungskonzeption des Philanthropismus ihren Ausgang genommen haben.

Download des Tagungsflyers als PDF-Datei

Tagungsprogramm

Donnerstag 28. November 2024
13:30 Uhr Begrüßung OB Robert Reck (Dessau-Roßlau) Einführung in die Tagung Stefan Rhein (Lutherstadt Wittenberg)
14:00 Uhr Jürgen Overhoff (Münster) Basedow und die Rhetorik der freien Rede
14:45 Uhr Robert B. Louden (Portland/Maine) Basedow und die Mädchenbildung: ein (un)auflösbarer Widerspruch?
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Esther P. Wipfler (München) Basedows Vorstellungen von religiöser Erziehung und ihre Bilder. Ein vergleichender Blick auf das Elementarwerk und die Gesangbücher
16:45 Uhr Daniel Fulda (Halle/S.) Aufklärung – ein Produkt des (richtigen) Sprachgebrauchs?
20:00 Uhr Abendvortrag: Tilman Spreckelsen (Frankfurt/M.) Erbsenkrüllen gegen Abenteuer: Wie ein pädagogischer Impuls der Aufklärungszeit in der Kinder- und Jugendliteratur unserer Zeit noch immer Funken schlägt
Feitag 29. November 2024
9:00 Uhr Stefan Rhein (Lutherstadt Wittenberg) „Soll das Studium der alten Sprachen ein so allgemeines Bildungsgut wie bisher bleiben?“ Theorie und Praxis des philanthropinischen Lateinunterrichts
9:45 Uhr Jessica Ammer (Bonn) Von der Antike zur Aufklärung: Die Rolle antiker Autoren und ihrer Übersetzer in der pädagogischen Reform des 18. Jahrhunderts
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Michael Rocher (Siegen) Das einfache Sprachenlernen im zugleich schrecklich komplizierten Sprachenunterricht am Dessauer Philanthropin
11:45 Uhr Christian Eger (Halle/S.) Autorsucht und Autorzwang: Das Dessauer Philanthropin als ein literarisch-schriftstellerisches Ereignis
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Besichtigung der Jubiläumsausstellung „Oldschool oder Avantgarde? 250 Jahre Philanthropin Dessau. Alte Schule neu erzählt“ (Museum für Stadtgeschichte Dessau, Johannbau)
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Frank Kreißler (Dessau-Roßlau) „Sprachunterricht als intensives Bildungsmittel“. Ludwig Heinrich Ferdinand Olivier, Ernst Tillich und ihr Erziehungs-Institut in Dessau
17:15 Uhr Julia Hübner (Hamburg) Fremdsprachenlernen im 18. Jahrhundert. Werke aus der Buchhandlung der Gelehrten zu Dessau
20:00 Uhr Szenisch-musikalische Lesung „Wunderkind - Eine Dämmerstunde mit Emilie Basedow“ von Andreas Hillger (mit Silke Wallstein und Sylvia Ackermann)
Samstag 30. November 2024
9:00 Uhr Besichtigung der Sonderausstellung „Kindsköpfe. Kinderporträts vom Barock bis zur Romantik“ (Anhaltische Gemäldegalerie / Schloss Georgium)
10:00 Uhr Karsten Rinas (Olomouc/Olmütz) Die Rezeption des Philanthropismus im Habsburgerreich (unter besonderer Berücksichtigung der Böhmischen Länder)
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Helmut Glück (Bamberg) Die Ausstrahlung des Philanthropinums auf Russland Hendrik Holzmüller (Münster)
12:00 Uhr Philanthropismus übersetzen: Die Campe-Rezeption in den Niederlanden
12:45 Uhr Abschluss

Download des Tagungsflyers als PDF-Datei

Informationen

Anmeldungen werden bis zum 14. November 2024 erbeten an Stadtarchiv Dessau-Roßlau.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.

Tagungs- und Veranstaltungsort:
Schloss Georgium | Tischbeinsaal
Puschkinallee 100
06846 Dessau-Roßlau

Kontakt:
Stadtarchiv Dessau-Roßlau
Heidestraße 21
06842 Dessau-Roßlau
E-Mail: stadtarchiv@dessau-rosslau.de
Telefon: 0340 2041024

Ausstellungen

Ausstellung „Oldschool oder Avantgarde?
250 Jahre Philanthropin Dessau.
Alte Schule neu erzählt“
26. september bis 31. dezember
Museum für Stadtgeschichte | Johannbau
Schlossplatz 3a | 06844 Dessau-Rosslau

Ausstellung „Kindsköpfe. Kinderporträts vom Barock bis zur Romantik“
1. September bis 1. Dezember
Anhaltische Gemäldegalerie |
Schloss Georgium
Puschkinallee 100 | 06846 Dessau-Rosslau

Stadtarchiv Dessau-Roßlau

Postadresse
Stadtarchiv Dessau-Roßlau
Heidestraße 21
06842 Dessau

E-Mail
stadtarchiv@dessau-rosslau.de

Telefon und Fax
Tel: +49 (0) 340 204 10 24
Fax: +49 (0) 340 204 24 24

Social Links

React EU Signet
REDAXO 5 rocks!