Vortrag von Professor Patrick Major, Universität Reading, UK

„Über dem Reich: Der totale Luftkrieg“. Ein Projekt zur digitalen Kartierung des Luftkriegs über Deutschland im Zweiten Weltkrieg

Vortrag von Professor Patrick Major, Universität Reading, UK

4. März 2025, 19.00 Uhr,
Stadtarchiv Dessau-Roßlau,
Heidestraße 21 (Alter Wasserturm)

Am 7. März 2025 jährt sich die Zerstörung der Dessauer Innenstadt durch die Bombenflugzeuge der Alliierten gegen Nazi-Deutschland zum 80. Mal. Dieser 19. Bombenangriff der Alliierten auf Dessau war Teil des groß angelegten Luftkriegs über Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Der Vortrag „Über dem Reich: Der totale Luftkrieg. Ein Projekt zur digitalen Kartierung des Luftkriegs über Deutschland im Zweiten Weltkrieg“ von Professor Patrick Major am 4. März 2025 im Stadtarchiv Dessau-Roßlau, Heidestraße 21 (Alter Wasserturm), nimmt diesen Luftkrieg aus der Sicht der Alliierten in den Blick. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr.

Der Luftkrieg über dem besetzten Europa im Zweiten Weltkrieg stellte einen riesigen Kriegsschauplatz dar, der über 3.000 Kilometer von Trondheim bis Palermo reichte. Um einen Überblick zu schaffen, wurde im Jahr 2020 mit einer digitalen Online-Karte begonnen, die die parallelen Ziele der alliierten Luftstreitkräfte veranschaulichen sollte: auf der einen Seite die Industrieziele der amerikanischen USAAF, auf der anderen die Stadtzentren im Visier der britischen RAF. Dessau bietet ein Fallbeispiel von beiden Komplexen: die Stadt beheimatete den Junkers-Konzern und wurde am 7. März 1945 zum Opfer eines verheerenden Flächenangriffs der RAF. Dessau war auch der Knotenpunkt eines ganzen Produktionssystems von Junkers-Zweigbetrieben und Untertageverlagerungen. Das Ganze fiel zunehmend unter die Federführung des SS-Wirtschaftsverwaltungshauptamtes. Was wussten die alliierten Luftnachrichtendienste von diesem Rüstungsnetzwerk? Vernehmungsprotokolle von gefangengenommenen Dessauer Junkersmitarbeitern zeigen, inwieweit London genauestens unterrichtet war. Und wie kam die verhängnisvolle Entscheidung im Frühjahr 1945 zustande, Dessau ein ähnliches Schicksal wie Dresden zuzufügen? Der Vortrag wird anhand der Onlinekarte „live“ illustriert.

Patrick Major ist Professor für Moderne Geschichte an der Universität Reading. Er hat u.a. über die Geschichte der DDR sowie über die BBC-Rundfunkpolitik in Deutschland im Zweiten bzw. Kalten Krieg veröffentlicht. Zu dieser Veranstaltung laden das Stadtarchiv Dessau-Roßlau und der Verein für Anhaltische Landeskunde ein. Der Eintritt ist frei.

Kontakt:
Stadtarchiv Dessau-Roßlau
Heidestraße 21
06842 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340/204-1024
E-Mail: stadtarchiv@dessau-rosslau.de

Zerstörung Innenstadt Dessau, Blick in die Zerbster Straße, 1945, Sign. FI 1-0073

Stadtarchiv Dessau-Roßlau

Postadresse
Stadtarchiv Dessau-Roßlau
Heidestraße 21
06842 Dessau

E-Mail
stadtarchiv@dessau-rosslau.de

Telefon und Fax
Tel: +49 (0) 340 204 10 24
Fax: +49 (0) 340 204 24 24

Social Links

React EU Signet
REDAXO 5 rocks!